Blog
Wie die IHHT Therapie bei verschiedenen Erkrankungen helfen kann
Themen
- ADHS 2
- Abnehmen 1
- Allergien 1
- Alzheimer 2
- Arteriosklerose 2
- Ausdauerleistung 2
- Bluthochdruck 1
- Burnout 2
- Chronic Fatigue Syndrom 1
- Demenz 2
- Depressionen 2
- Diabetes Typ 2 1
- Fettstoffwechsel 1
- Fibromyalgie 1
- Hautalterung 1
- Herz- Kreislauferkrankungen 1
- Herzinfarkt 2
- Herzrhythmusstörungen 2
- Krebs 2
- Longevity 1
- Migräne 1
- Mitochondriale Dysfunktionen 1
- Mitochondriale Nährstoffe 1
- Muskelaufbau 2
- Muskelschwund 1
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten 1
- Post Covid 4
- Reizdarm 1
- Rheumatische Erkrankungen 1
- Schilddrüse 1
- Schlaf-Apnoe-Syndrom 1
- Schlafstörungen 1
- Schlaganfall 2
- Sport 2
- Thrombose 1
- Verfettung der Leber 2
- Vorzeitiges Altern 1
- Wechseljahre 1
Post Covid: Mitochondrien und Immunsystem: Eine komplexe Wechselwirkung
Gesunde, leistungsfähige Mitochondrien sind für das Immunsystem und den Zellschutz wichtig. Sind Mitochondrien geschädigt, so sinkt der Zellschutz und die Fähigkeit des Körpers sich gegen Viren (auch das Corona Virus) zu wehren. Studien zeigen, dass das Corona Virus Mitochondrien schädigt, was wiederum zu einem Teufelskreis führt.
Post Covid: Die Rolle der Mitochondrien bei einer COVID-19-Infektion
Post Covid: Die Rolle der Mitochondrien bei einer COVID-19-Infektion. Neuste Studien zeigen klar, wie das Covid Virus die Mitochondrien schädigt, was zu Müdigkeit, Erschöpfung und anderen Symptomen führt. Ebenfalls wird dadurch das Immunsystem geschwächt.
Mitochondrien und Alzheimer-Krankheit
Mitochondriale Dysfunktionen und Alzheimer werden in Verbindung gebracht. Es wird davon ausgegangen, dass die Behandlung der Mitochondrien Alzheimer womöglich verhindern oder die Symptome reduzieren kann.
Mitochondriale Dysfunktion und ihre Bedeutung bei Krebs
Mitochondriale Dysfunktion und ihre Bedeutung bei Krebs. Der Artikel beleuchtet ganz klar, dass viele Krebsformen mit einer mitochondrialen Dysfunktion in Verbindung gebracht werden. Die IHHT Therapie setzt genau dort an und kann so einen Beitrag in der Prävention leisten.
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD): Eine umfassende Übersicht
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD): Eine umfassende Übersicht.Die IHHT Therapie kann einer Leberverfettung entgegenwirken, indem es mitochondriale Dysfunktionen beseitigt, Insulinresistenz rückgängig macht, den Fettstoffwechsel ankurbelt, sowie freie Radikale und Entzündungen reduziert.
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD): Ursachen, Folgen und therapeutische Ansätze mit Fokus auf intermittierender Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD): Ursachen, Folgen und therapeutische Ansätze mit Fokus auf intermittierender Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT). IHHT aktiviert die Fettverbrennung, reduziert Entzündungen und hilft Leberfett gezielt abzubauen.
Diabetes Typ II und die Rolle der IHHT-Therapie
Diabetes Typ II und die Rolle der IHHT-Therapie. Die IHHT Therapie führt dazu, dass die Insulinsensitivität der Zellen gesteigert und die Glukoseverwertung in den Zellen gesteigert wird. Die Einnahme von Medikamenten kann durch die IHHT Therapie reduziert oder sogar abgesetzt werden.
Schlafapnoe-Syndrom: Ein Überblick mit Fokus auf die IHHT-Therapie
Schlafapnoe-Syndrom: Ein Überblick mit Fokus auf die IHHT-Therapie. Die IHHT verbessert die Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffverwertung im Körper und reduziert nachweislich die Symptome einer Schlafapnoe. IHHT führt wieder zu mehr Lebensqualität, besserem Schlaf und einer gesteigerten Leistungsfähigkeit.
Fibromyalgie: Eine multifaktorielle Erkrankung mit mitochondrialer Beteiligung
Fibromyalgie: Eine multifaktorielle Erkrankung mit mitochondrialer Beteiligung. Die IHHT Therapie kann die Symptome der Fibomyalgie stark reduzieren und sorgt für mehr Lebensqualität.

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT): Ein Schlüssel zur Verbesserung der Ausdauerleistung durch Optimierung der mitochondrialen Funktion
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT): Ein Schlüssel zur Verbesserung der Ausdauerleistung durch Optimierung der mitochondrialen Funktion. Die IHHT Therapie steigert nachweislich die Ausdauerleistung und beschleunigt die Regeneration. Nicht nur Sportler können davon profitieren, sondern auch Menschen, die sich nicht fit fühlen und bei der geringsten Anstrengung eine Verschnaufpause brauchen.
Muskelabbau und schwache Muskelkraft: Ursachen, Folgen und Therapieansätze mit Fokus auf die IHHT Therapie
Muskelabbau und schwache Muskelkraft: Ursachen, Folgen und Therapieansätze mit Fokus auf die IHHT Therapie. Die IHHT Therapie kann Muskelschwund verlangsamen und hilft beim Muskelaufbau.
Chronic Fatigue Syndrom: Ursachen, Therapieansätze und wie die IHHT Therapie helfen kann
Chronic Fatigue Syndrom: Ursachen, Therapieansätze und wie die IHHT Therapie helfen kann. Die IHHT Therapie führt zu mehr Energie. Sie steigert die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Müdigkeit wird stark reduziert und verschwindet bei gewissen Patienten vollständig.
Migräne: Ursachen, Therapieansätze und die Rolle der Mitochondrien – Ein Fokus auf die IHHT Therapie
Migräne: Ursachen, Therapieansätze und die Rolle der Mitochondrien – Ein Fokus auf die IHHT Therapie. Die IHHT Therapie kann Migräneanfälle reduzieren oder zum verschwinden bringen.