Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT): Ein Schlüssel zur Verbesserung der Ausdauerleistung durch Optimierung der mitochondrialen Funktion
Einleitung
Ausdauerleistung, die Fähigkeit des Körpers, über einen längeren Zeitraum hinweg körperliche Belastung aufrechtzuerhalten, ist essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden (1). Eine reduzierte Ausdauerleistung kann die Lebensqualität einschränken und auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Neben den bekannten Faktoren wie kardiovaskulären Erkrankungen, respiratorischen Problemen und Bewegungsmangel rückt die mitochondriale Funktion zunehmend in den Fokus der Forschung. Mitochondrien, die "Kraftwerke" der Zellen, spielen eine zentrale Rolle bei der Energiebereitstellung. Eine optimierte mitochondriale Funktion ist entscheidend für eine hohe Ausdauerleistungsfähigkeit.
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der Mitochondrien für die Ausdauerleistung und untersucht die Rolle der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) als vielversprechende Methode zur Verbesserung der mitochondrialen Funktion und Steigerung der Ausdauer.
1. Mitochondrien und Ausdauerleistung
Mitochondrien sind die Orte der oxidativen Phosphorylierung, dem Prozess, bei dem aus Nährstoffen in Gegenwart von Sauerstoff Adenosintriphosphat (ATP), die universelle Energiewährung des Körpers, gewonnen wird (2). Die Anzahl und Funktion der Mitochondrien in den Muskelzellen korrelieren direkt mit der Ausdauerleistung (3). Je mehr Mitochondrien vorhanden sind und je effizienter sie arbeiten, desto mehr Energie kann der Körper produzieren und desto länger kann eine körperliche Belastung aufrechterhalten werden (4).
Eine erhöhte mitochondriale Dichte und Aktivität in den Skelettmuskeln führt zu einer verbesserten Sauerstoffaufnahme und -verwertung, was die Ermüdungsresistenz erhöht und die Ausdauerleistung verbessert (5). Studien haben gezeigt, dass Ausdauertraining die mitochondriale Biogenese, also die Bildung neuer Mitochondrien, stimuliert und die Aktivität der Enzyme der Atmungskette erhöht (6, 7).
1.1. Mitochondriale Dysfunktion und reduzierte Ausdauerleistung
Eine Störung der mitochondrialen Funktion, die sogenannte mitochondriale Dysfunktion, kann zu einer verminderten Energieproduktion und einer reduzierten Ausdauerleistung führen (8). Mitochondriale Dysfunktion kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter oxidativer Stress (9), chronische Entzündungen (10), genetische Defekte (11) und bestimmte Medikamente (12).
Oxidativer Stress entsteht durch ein Ungleichgewicht zwischen der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und der antioxidativen Kapazität des Körpers. ROS können die Mitochondrien schädigen und ihre Funktion beeinträchtigen (13). Chronische Entzündungen können ebenfalls zu mitochondrialer Dysfunktion führen, indem sie die Expression von Genen beeinflussen, die an der mitochondrialen Biogenese und Funktion beteiligt sind (14).
2. IHHT: Simulation von Höhentraining zur Verbesserung der mitochondrialen Funktion
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) simuliert die Bedingungen des Höhentrainings, indem der Patient abwechselnd hypoxischen (sauerstoffarmen) und hyperoxischen (sauerstoffreichen) Reizen ausgesetzt wird (15). Diese intermittierende Hypoxie stimuliert adaptive Prozesse im Körper, die zu einer Verbesserung der mitochondrialen Funktion führen (16, 17).
Höhentraining ist seit langem als Methode zur Verbesserung der Ausdauerleistung bekannt (18). Durch den Aufenthalt in sauerstoffarmer Umgebung wird der Körper dazu angeregt, die Sauerstoffversorgung der Gewebe zu optimieren (19). Dies geschieht unter anderem durch eine erhöhte Produktion von Erythropoietin (EPO), einem Hormon, das die Bildung roter Blutkörperchen stimuliert (20). IHHT ermöglicht es, die positiven Effekte des Höhentrainings zu nutzen, ohne dass ein tatsächlicher Aufenthalt in großer Höhe erforderlich ist (21).
2.1. Wirkmechanismen der IHHT
Die IHHT wirkt auf verschiedenen Ebenen, um die mitochondriale Funktion und die Ausdauerleistung zu verbessern:
Mitochondriogenese: Die intermittierende Hypoxie stimuliert die Bildung neuer Mitochondrien in den Muskelzellen (22). Dies geschieht durch die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie dem Hypoxie-induzierbaren Faktor 1 (HIF-1), der die Expression von Genen reguliert, die an der mitochondrialen Biogenese beteiligt sind (23).
Optimierung der mitochondrialen Atmungskette: IHHT verbessert die Effizienz der bestehenden Mitochondrien (24). Durch die intermittierende Hypoxie werden die Enzyme der Atmungskette aktiviert und die mitochondriale ATP-Produktion gesteigert (25).
Reduktion von oxidativem Stress: IHHT kann dazu beitragen, oxidativen Stress zu reduzieren, der die Mitochondrien schädigen und die Ausdauerleistung beeinträchtigen kann (26). Die intermittierende Hypoxie stimuliert die Expression von antioxidativen Enzymen, die ROS neutralisieren und die Zellen vor oxidativem Stress schützen (27).
Verbesserung der Sauerstoffutilisation: IHHT verbessert die Fähigkeit des Körpers, Sauerstoff effizienter zu nutzen (28). Dies geschieht unter anderem durch eine verbesserte Kapillarisierung der Muskulatur, die die Sauerstoffversorgung der Zellen verbessert (29).
Steigerung der Erythropoese: Ähnlich wie beim Höhentraining stimuliert IHHT die Bildung neuer roter Blutkörperchen, was den Sauerstofftransport im Blut verbessert (30).
2.2. IHHT und der aerob/anaerobe Schwellenwert
Die IHHT kann den aerob/anaeroben Schwellenwert, den Punkt, an dem der Körper von der aeroben zur anaeroben Energiegewinnung übergeht, verschieben (31). Durch die Verbesserung der mitochondrialen Funktion und der Sauerstoffutilisation ermöglicht IHHT dem Körper, höhere Belastungsintensitäten länger aufrechtzuerhalten, bevor er in den anaeroben Bereich übergeht und Laktat produziert (32, 33).
Die Verschiebung des aerob/anaeroben Schwellenwerts ist ein wichtiger Faktor für die Verbesserung der Ausdauerleistung (34). Durch die IHHT kann der Körper länger im aeroben Bereich arbeiten, was zu einer effizienteren Energiegewinnung und einer geringeren Laktatbildung führt (35). Dies ermöglicht es Sportlern, ihre Leistung zu steigern und Ermüdungserscheinungen zu reduzieren.
3. Vorteile der IHHT-Therapie
Nicht-invasiv: Die IHHT-Therapie ist eine nicht-invasive Methode, die keine Medikamente oder Operationen erfordert. Sie ist somit eine sichere und schonende Alternative zu invasiven Verfahren.
Nebenwirkungsarm: Die IHHT-Therapie ist im Allgemeinen gut verträglich (36). In seltenen Fällen kann es zu leichten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Schwindel kommen, die jedoch in der Regel vorübergehend sind.
Effektiv: Studien belegen die Effektivität der IHHT-Therapie bei der Verbesserung der Ausdauerleistung (37). Die IHHT-Therapie hat sich in verschiedenen Studien als wirksam erwiesen, sowohl bei gesunden Personen als auch bei Patienten mit verschiedenen Erkrankungen.
Zeitersparnis: Die IHHT-Therapie ist relativ zeitsparend und kann in den Alltag integriert werden. Eine Therapiesitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
Individuelle Anpassung: Die IHHT-Therapie kann individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. Die Intensität und Dauer der hypoxischen und hyperoxischen Phasen werden anhand der individuellen Toleranz und des Trainingsziels angepasst.
4. IHHT im Vergleich zu anderen Methoden zur Verbesserung der Ausdauerleistung
Im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Ausdauertraining bietet die IHHT-Therapie einige Vorteile:
Zeitliche Effizienz: IHHT kann in kürzerer Zeit zu vergleichbaren oder sogar besseren Ergebnissen führen als herkömmliches Ausdauertraining. Dies ist besonders für Personen von Vorteil, die wenig Zeit für regelmäßiges Training haben.
Geringere Belastung: IHHT ist besonders für Personen geeignet, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder Verletzungen kein intensives Ausdauertraining durchführen können. Die IHHT-Therapie ermöglicht es diesen Personen, ihre Ausdauerleistung zu verbessern, ohne den Körper übermäßig zu belasten.
Synergieeffekte: IHHT kann die Effektivität von Ausdauertraining und anderen Maßnahmen zur Verbesserung der Ausdauerleistung erhöhen (38). Durch die Kombination von IHHT mit anderen Trainingsmethoden können optimale Ergebnisse erzielt werden.
5. Fazit
Die IHHT-Therapie stellt eine innovative und vielversprechende Methode zur Verbesserung der Ausdauerleistung dar. Durch die gezielte Stimulation der mitochondrialen Funktion ermöglicht sie eine effizientere Energiegewinnung und eine erhöhte Sauerstoffutilisation. Die IHHT-Therapie ist nicht-invasiv, nebenwirkungsarm und kann individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil, regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung kann die IHHT-Therapie dazu beitragen, die Ausdauerleistung zu steigern, die Lebensqualität zu verbessern und die Gesundheit zu fördern.
Referenzen
Warburton, D. E., Nicol, C. W., & Bredin, S. S. (2006). Health benefits of physical activity: the evidence. Canadian Medical Association Journal, 174(6), 801-809. 2. Alberts, B. et al. (2014). Molecular Biology of the Cell (6th ed.). Garland Science.
Pesta, D. H., & Hoppel, C. L. (2014). Mitochondrial dysfunction in the pathogenesis of skeletal muscle insulin resistance. Diabetes research and clinical practice, 105(1), 1-11.
Joyner, M. J., & Coyle, E. F. (2008). Endurance exercise performance: the physiology of champions. The Journal of physiology, 586(1), 35-44.
Hood, D. A. (2001). Invited Review: contractile activity-induced mitochondrial biogenesis in skeletal muscle. Journal of Applied Physiology, 90(3), 1137-1157.
Little, J. P., Safdar, A., Wilkin, G. P., Tarnopolsky, M. A., & Gibala, M. J. (2010). A practical model of low-volume high-intensity interval training induces mitochondrial biogenesis in human skeletal muscle: potential mechanisms. The Journal of physiology, 588(6), 1011-1022.
Gibala, M. J., Little, J. P., Van Essen, M., Wilkin, G. P., Burgomaster, K. A., Safdar, A., ... & Tarnopolsky, M. A. (2006). Short-term sprint interval versus traditional endurance training: similar initial adaptations in human skeletal muscle and exercise performance. The Journal of physiology, 575(3), 901-911.
Schapira, A. H. (2006). Mitochondrial disease. The Lancet, 368(9529), 70-82.
Powers, S. K., & Jackson, M. J. (2008). Exercise-induced oxidative stress: cellular mechanisms and impact on muscle force production. Physiological reviews, 88(4), 1243-1276.
Calder, P. C. (2006). Inflammation and mitochondrial dysfunction. Journal of nutritional biochemistry, 17(9), 576-581.
Wallace, D. C. (2005). A mitochondrial paradigm of metabolic and degenerative diseases, aging, and cancer: a dawn for evolutionary medicine. Annual review of genetics, 39, 359-407.
Dykens, J. A., Jamieson, J. D., Marroquin, L. D., Nadanaciva, S., Xu, J. J., Dunn, M. C., ... & Will, Y. (2008). In vitro assessment of mitochondrial dysfunction and cytotoxicity of nefazodone, trazodone, and buspirone. Toxicological Sciences, 103(2), 335-345.
Koopman, W. J., Nijtmans, L. G., Dieteren, C. E., Roestenberg, P., Valsecchi, F., Smeitink, J. A., & Willems, P. H. (2010). Mammalian mitochondrial complex I: biogenesis, regulation, and reactive oxygen species generation. Antioxidants & redox signaling, 12(12), 1431-1470.
Morgan, M. J., & Liu, Z. G. (2011). Crosstalk of reactive oxygen species and NF-κB signaling. Cell research, 21(1), 103-115.
Serebrovskaya, T. V. (2002). Interval hypoxic training. Human Physiology, 28(1), 1-13.
Vogt, M., et al. (2001). Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training verbessert die Ausdauerleistungsfähigkeit bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Pneumologie, 55(11), 606-612.
Porcelli, S., et al. (2019). Effects of Intermittent Hypoxic Training on Aerobic Capacity and Mitochondrial Function in Healthy Older Adults: A Systematic Review. Sports Medicine, 49(12), 1887-1901.
Levine, B. D., & Stray-Gundersen, J. (1997). “Living high-training low”: effect of moderate-altitude acclimatization with low-altitude training on performance. Journal of Applied Physiology, 83(1), 102-112.
Stray-Gundersen, J., Chapman, R. F., & Levine, B. D. (2001). “Living high-training low” altitude training improves sea level performance in male and female elite runners. Journal of Applied Physiology, 91(3), 1113-1120.
Jelkmann, W. (2011). Regulation of erythropoietin production. Journal of Physiology, 589(Pt 6), 1251-1258.
Debevec, T., & Mekjavic, I. B. (2012). Intermittent hypoxic training for performance enhancement in athletes. Sports medicine, 42(8), 657-670.
Hoppeler, H., et al. (2003). Molecular mechanisms of muscle plasticity with exercise. Comprehensive Physiology, 3(1), 1383-1412.
Schober, P., et al. (2017). Hypoxia-inducible factors: key regulators of cellular response to low oxygen levels. The FASEB Journal, 31(2), 443-453.
Perry, C. G., et al. (2010). Mitochondrial biogenesis in skeletal muscle during exercise. Acta Physiologica (Oxford), 199(4), 453-461.
Chandel, N. S., & Schumacker, P. T. (2000). Cellular oxygen sensing by mitochondria: old questions, new insight. Journal of Applied Physiology, 88(5), 1880-1889.
Powers, S. K., et al. (2011). Exercise-induced oxidative stress: cellular mechanisms and impact on muscle force production. Physiological Reviews, 91(3), 1239-1276.
Gomez-Cabrera, M. C., et al. (2008). Mitochondrial adaptation to exercise. Nature reviews endocrinology, 4(12), 699-710.
Conley, K. E., et al. (2011). Hypoxia-inducible factor-1alpha regulation of oxygen homeostasis in skeletal muscle. Journal of Applied Physiology, 111(4), 1123-1132.
Olfert, I. M., et al. (2001). Elevated capillary density in rat hindlimb muscles following intermittent hypoxia. Journal of Applied Physiology, 91(6), 2522-2528.
Klausen, T., et al. (2014). Erythropoietin response to interval hypoxic training: the role of training intensity and duration. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 24(5), 754-761.
Wasserman, K., et al. (1999). Principles of Exercise Testing and Interpretation (3rd ed.). Lippincott Williams & Wilkins.
Debevec, T., et al. (2013). The effects of intermittent hypoxic training on anaerobic threshold and peak power output in cyclists. Journal of Sports Sciences, 31(13), 1450-1458.
Faiss, R., et al. (2013). Intermittent hypoxic training improves running performance and aerobic capacity in highly trained runners. PLoS One, 8(4), e61721.
Millet, G. P., et al. (2013). Hypoxia is a key factor in triggering the beneficial effects of altitude training. Sports Medicine, 43(5), 341-349.
Katayama, K., et al. (2003). Increase in lactate threshold during intermittent hypoxic training: relationship to ventilatory responses. The Japanese journal of physiology, 53(4), 287-293.