Bluthochdruck: IHHT kann bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz den Blutdruck und die Herzfrequenzvariabilität verbessern

Bayer, U., Schöffel, N., Egger, S., & Fink, B. (2017). Effects of intermittent hypoxic training on blood pressure and heart rate variability in patients with resistant hypertension. Clinical Research in Cardiology, 106(8), 643-651.

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von intermittierendem Hypoxie-Training (IHT) auf Blutdruck und Herzfrequenzvariabilität bei Patienten mit resistenter Hypertonie. Resistente Hypertonie ist eine Form von Bluthochdruck, die trotz der Einnahme von mindestens drei verschiedenen blutdrucksenkenden Medikamenten nur schwer zu kontrollieren ist.

Methodik:

31 Patienten mit resistenter Hypertonie nahmen an der Studie teil. Sie wurden in zwei Gruppen randomisiert: eine IHT-Gruppe und eine Kontrollgruppe. Die IHT-Gruppe absolvierte über einen Zeitraum von 4 Wochen 15 IHT-Sitzungen. Während jeder Sitzung atmeten die Teilnehmer abwechselnd hypoxische Luft (12-15% Sauerstoff) und normoxische Luft (21% Sauerstoff). Die Kontrollgruppe erhielt keine Intervention. Vor und nach der Intervention wurden der Blutdruck und die Herzfrequenzvariabilität gemessen.

Ergebnisse:

Die IHT-Gruppe zeigte nach der Intervention eine signifikante Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks. Die Kontrollgruppe zeigte keine signifikanten Veränderungen. Darüber hinaus verbesserte sich die Herzfrequenzvariabilität in der IHT-Gruppe, was auf eine verbesserte Regulation des autonomen Nervensystems hindeutet.

Schlussfolgerungen:

Die Autoren schlussfolgern, dass IHT den Blutdruck und die Herzfrequenzvariabilität bei Patienten mit resistenter Hypertonie verbessern kann. Sie vermuten, dass IHT die Funktion des autonomen Nervensystems verbessert und die Gefäßelastizität erhöht. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass IHT eine vielversprechende Ergänzung zur medikamentösen Therapie bei resistenter Hypertonie sein könnte.

Gesundheitliche Vorteile:

  • Senkung des Blutdrucks

  • Verbesserung der Herzfrequenzvariabilität

  • Verbesserung der Regulation des autonomen Nervensystems

  • Potenzial zur Reduktion der Medikamenteneinnahme

Mechanismen:

  • Verbesserung der Gefäßelastizität

  • Verbesserung der Baroreflexsensitivität

  • Reduktion von oxidativem Stress

Relevanz für die Praxis:

  • IHT könnte als nicht-invasive Therapie zur Behandlung von resistenter Hypertonie eingesetzt werden.

Zurück
Zurück

Sport: IHHT steigert die Leistungsfähigkeit bei Sportlern und verkürzt die Regenerationsphase

Weiter
Weiter

Demenz: Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit